Hohe Energiekosten und die Energieeinsparverordnung (EnEV) zwingen uns dazu bei den Heizungsanlagen neue Wege zu gehen. Heizungen mit niedrigen Temperaturanforderungen sind die Lösungsansätze.
Die Symbiose aus niedrigen Temperaturen für die Heizung und optimaler Trinkwasserhygiene zu bewerkstelligen stellt uns alle vor neue Herausforderungen.
Gebäude mit einer technisch sicheren Trinkwasserhygiene und einer energiekostenoptimierten Heizungsanlage sind
nachhaltig, auf technisch modernstem Stand und erhalten dadurch einen Mehrwert.
Wir sind Spezialisten für Heizungs- und Trinkwassertechnik. Gerade die Schnittstelle zwischen Energiesparen und Trinkwasserhygiene ist ein sehr schwieriges Terrain. Neben den üblichen Leistungen im Bereich Trinkwasserhygiene bieten wir auch Lösungen im Heizungsbereich. So gibt es die Möglichkeit, die Öffnungsklausel des Arbeitsblattes W551 der Trinkwasserverordnung zu nutzen und Anlagen mit niedrigen Trinkwassertemperaturen zu betreiben. So können Energie gespart und Hygiene gewährleistet werden.
Wir sind nicht nur Ihr Partner wenn es um Prävention geht, sondern natürlich lösen wir Ihre Probleme in der Trinkwasserhygiene z.B. erstellen wir auch Gefährdungsanalysen.
Kalkablagerungen im Installationssystem sorgen nicht nur für einen hohen Energieverbrauch, sondern bieten Bakterien und Viren einen hervorragenden Lebensraum. Wir haben die Lösungen dafür:
Katalysische Kalkbehandlung
Garantiert kalkfreie Rohre, Boiler und Wärmetauscher
Neu! Kalkreduzierung
Unser neu entwickeltes System reduziert den Kalkgehalt des Wassers auf den gewünschten Härtegard und sorgt gleichzeitig für rostfreies Wasser, entfernt Eisen und Mangan!
Unser Trinkwassermanagement umfasst viele Leistungen:
Trinkwasserprobenahme
Hydraulischer Abgleich
Wartung- und Inspektion von Trinkwasserinstallationen
Schwachstellenanalysen
Gefährdungsanalysen
Trinkwasserhygiene und Energiesparen sind Themen, die sich nur sehr schwer überein bringen lassen. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung in diesem Bereich, wir haben die richtige Lösung für Sie.
Seit 2011 gilt die DIN EN 1717, die den ordinären Hezungsbefüllschlauch untersagt. Statten Sie Ihre Heizungsanlage mit einer zugelassenen Befüllstation mit Systemtrenner aus und minimieren Sie die Verkeimungsgefahr.
Energiesparen und Umweltschonen sind gerade im Mehrfamilienhausbereich ein sehr großes Thema. Sie als Hausverwalter stehen nicht nur aus ökologischer Sicht in der Verantwortung. Vielmehr werden sich in der Zukunft nur noch Wohnungen vermieten lassen, bei denen die Nebenkosten nicht einer zweiten Miete entsprechen.
Wir unterstützen Sie dabei, mit überschaubaren Maßnahmen Energie und damit Kosten zu sparen.
Hydraulischer Abgleich
einfach in der Ausführung, ohne aufwenige Planung, von der BAFA gefördert
Die VDI 2035 schreibt genau vor, wie das richtige Heizungswasser auzusehen hat. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen einfaches Leitungswasser in die Heizungsanlage gefüllt werden darf. Informieren Sie sich über unser System, dass Ihnen einfach und dauerhaft Betriebssicherheit garantiert.
Nutzen Sie unseren Energieversogungsservice. Wir sind Ihr Partner vor Ort. Egal ob Sie Privat- oder Gewerbekunde sind, wir kommen zu Ihnen und beraten Sie unabhängig und kostenfrei.